Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 31.08.19

Ines Schüttengruber im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Ines Schüttengruber

Ines Schüttengruber changiert mit Klangfarben bei ihren CHANGES im Rahmen der MUSIK AM MITTAG am 1. September 2019 – mehr über ihr Programm verrät die Künstlerin im Interview.

Auf der Rudigierorgel zu spielen, bedeutet für mich ...


... dass sich ein langjähriger Wunsch erfüllt. Diese Orgel ist ein ganz besonderes Klangdenkmal in der Orgellandschaft Österreichs.


Für das Instrument Orgel habe ich mich entschieden, weil ...


... mich Albert Mülleders Spiel und Improvisationen im Dom zu Wiener Neustadt gefesselt haben.


Mein prägendstes musikalisches Erlebnis war ...

 

... jede Orgelstunde mit Prof. Peter Planyavsky und mein Orgelkonzert in der Oude Kerk in Amsterdam.


Jungen Musikerinnen und Musikern möchte ich mit auf den Weg geben ...


... sich immer die Freude am Spiel zu erhalten, neugierig, lernbegierig und offen für neue Einflüsse und Impulse zu bleiben. 

 

In meinem Leben könnte ich nicht verzichten auf ...

 

... Familie, Freunde, Musik, Freude und Liebe.


Mit Wolfgang Sauseng verbinde ich ...

 

... nein, es verbindet mich eine sehr schöne Freundschaft. Ich schätze Wolfgangs Kompositionen sehr und spiele sie immer wieder mit großer Begeisterung.


Johann Sebastian Bach würde ich gerne  ...


... seine Triosonaten vorspielen dürfen.

 

An Zsolt Gárdonyi und seiner Musik faszinieren mich ...


... Jazzeinflüsse und witzige Ideen.

zurück

Ines Schüttengruber/Stefanie Petelin

Ines Schüttengruber

Rudigier orgel erlesen
Theresa Zöpfl

Theresa Zöpfl im Interview

11. August 2019

Einen Blick in BACHS GARTEN wirft Theresa Zöpfl am 11. August 2019 bei der MUSIK AM MITTAG – was sie dort entdeckt hat, verrät sie im Interview.

11.08.
ORGEL.SOMMER 2019 im Mariendom Linz

ORGEL.SOMMER: Barock, Romantik, Jazz und ein bisschen Sax in the City!

Unmittelbar vor der Tür steht der ORGEL.SOMMER 2019 im Mariendom Linz – dabei hat der Dommusikverein Linz sicher für jeden und jede das passende Angebot!

BONJOUR, MONSIEUR BACH

ORGEL.SOMMER: Ben van Oostens BONJOUR, MONSIEUR BACH

Phänomenal. Atemberaubend. Unglaublich. Das sind nur einige der Begriffe, die man nach Ben van Oostens ORGEL.SOMMER-Konzert BONJOUR, MONSIEUR BACH am 5. Juli 2019 im Mariendom Linz zu hören bekam.

08.07.
ZEIT.WERTE

ORGEL.SOMMER: Bernhard Haas blickt auf ZEIT.WERTE

Auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit nahm Bernhard Haas das Publikum am 15. August 2019 im Linzer Mariendom bei seinem Konzert ZEIT.WERTE mit.

17.08.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen