Pfarrkirche Bad Zell
Geschichtliche Entwicklung:
Die Pfarrkirche Bad Zell ist dem Hl. Johannes dem Täufer geweiht.
Zeit Ottokars II. Premysl (1230-1278): Erste urkundl. Erwähnung
um 1200: Marktgründung, Kirche besteht aus einem Mittelschiff
und quadratischen Presbyterium
um 1360: Errichtung eines größeren gotischen Altarraums
um 1400: Errichtung einer Gruftkapelle (heute Marienaltar)
1470-1510: Errichtung zweier Seitenschiffe
1668 Sebastianialtar entfernt und durch einen Marienaltar ersetzt.
1746 Vertrag zur Neugestaltung des Altarraumes nach barockem Stil
Kuppel: "Gottvater mit Engeln" von Bartholomeo Altomonte
Altarbild: Taufe Christi durch Johannes d. Täufer = Patrozinium
1753 Fertigstellung m. Kommuniongitter (roter u. weißer Marmor)
1892 Neugotischer Marienaltar und 1 Jahr später einen Florianialtar
(geschaffen vom Linzer Bildschnitzer Ludwig Linzinger)
1909 Kreuzwegstationen (ebenso Werke Linzingers)
1978 - 1980 Außenrenovierung
1993 Umgestaltung des Altarraumes
2013 Umfassende Außenrenovierung
2018 Umfassende Innenrenovierung (acht Monate Bauzeit)
9. Dezember 2018: Altarweihe durch Bischof Manfred Scheuer
Kunstgeschichtliche Informationen finden Sie auch auf Wikipedia.
Hier finden Sie aktuelle Bilder zur Pfarrkirche Bad Zell
(bitte auswählen durch "Anklicken" und "Weiterschalten" mit > Tasten
Dann weitere Infos durch Bewegen des Maus-Zeigers auf dem Bild)
HOME (zurück zur Hauptseite)