Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Kirchenjahr & Sakramente
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ehe

Ehe

„Und Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine bleibt!“

 

Gen 2,18

Sakrament der Ehe

 

Geschaffen wurde der Mensch als Mann und Frau. Das liebende, ehrfürchtige und  fruchtbare Umgehen miteinander ist Ziel der Schöpfung. Das ist der Grund, warum  die Gemeinschaft der Kirche das Sakrament der Ehe feiert. Mit dem gegenseitigen  Versprechen vor dem Priester, den Trauzeugen und der Gemeinde spenden sich die  Brautleute das Sakrament der Ehe gegenseitig. 

 

Sie gründen damit den sakramentalen Bund und stiften untereinander eine Gemeinschaft für das ganze  Leben. Mann und Frau versprechen, einander in guten und in schlechten Tagen die  Treue zu halten, bis dass der Tod sie scheidet.

 

Der Priester erteilt der Ehe den kirchlichen Segen. Die Ehe ist ein Abbild des Bundes zwischen Christus  und seiner Kirche, der grundlegenden Liebe Gottes zu uns Menschen.

 

Wer kirchlich heiratet, nimmt übertragen gesprochen, Jesus Christus als Dritten im  Bunde auf. Er selbst ist den Weg des Menschen in Treue gegangen und hat selbst  Leid und Tod auf sich genommen. Jesus will helfen, „ja“ zu sagen zu einer  lebenslangen Gemeinschaft, „ja“ zu sagen zu einer Liebe, die sich durch Treue  bewähren will, und er will auch helfen „ja“ zu sagen zu Kindern. 

Folgende Unterlagen sind zum Trauungsgespräch  mitzubringen:

  1. Aktueller Taufschein jeweils von Braut und Bräutigam
  2. Geburtsurkunde jeweils von Braut und Bräutigam
  3. Nachweis/ Bestätigung über den Besuch eines  Ehevorbereitungsseminars
  4. Heiratsurkunde, wenn die standesamtliche Hochzeit bereits vor der kirchlichen Trauung statt gefunden hat.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Höhnhart


Höhnhart 25
5251 Höhnhart
Telefon: 07755/5144
pfarre.hoehnhart@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-hoehnhart.at/
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen