Was tun wenn ein Angehöriger stirbt?
Bei einem Sterbefall zu Hause:
- Ärztliche Totenbeschau veranlassen. Sie können z.B. Dr. Dominik Stockinger anrufen 07684 7191. Wenn außerhalb der Öffnungszeiten notwendig, dann können Sie auch gleich die Bestattung anrufen. Sie werden Ihnen weiterhelfen.
- Bestattung Herzog anrufen: Sie erreichen die Bestattung telefonisch rund um die Uhr unter 07684/7051 oder 0680/111 111 4.
- Nach der Totenbeschau kann die Abholung vom Sterbeort und ein Aufnahme- bzw. Beratungsgespräch erfolgen.
- Vor der Abholung können Sie sich bewusst Zeit nehmen um Abschied zu nehmen in dem Sie
- ein Gebet sprechen,
- den Verstorbenen noch einmal berühren,
- alleine oder gemeinsam mit der Bestattung den Verstorbenen waschen und mit wohlriechenden Ölen salben
- und abschließend mit einem schönen Gewand kleiden und in den Sarg legen.
Bei einem Sterbefall in einer medizinischen Einrichtung:
- Sie werden von einem Personal der medizinischen Einrichtung telefonisch kontaktiert.
- Die Totenbeschau fand schon in der medizinischen Station statt, dann rufen sie die Bestattung an und bitten um eine Aufnahme- bzw. Beratungsgespräch.
Kontaktdaten Bestattung Herzog in Pöndorf:
Homepage: https://www.bestattung-herzog.at/
Für das Aufnahme- und Beratungsgespräch bereiten Sie folgende Unterlagen vor:
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde
- Scheidungsurteil (wenn nötig)
- Sterbeurkunde des Ehegatten bzw. der Ehegattin (wenn vorhanden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Nachweis über einen Akademischen Titel
- Meldezettel
- Grabstellennachweis (wenn möglich)
- Bekleidung
- Foto für Drucksorten
Informationen, welche Formen der Begräbnisfeier und Trauerbegleitung in der Pfarre Pöndorf angeboten werden, erhalten Sie über die Bestattung bzw. auf der Homepage der Diözese Linz - Abschied, Trauer und Hoffnung
Elisabeth Preishuber