Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was tun wenn ein Angehöriger stirbt?

Sie wissen nicht was Sie zu tun haben, wenn ein Angehöriger stirbt? Dieser Artikel soll Ihnen weiterhelfen.

 

 

Bei einem Sterbefall zu Hause:

  1. Ärztliche Totenbeschau veranlassen. Sie können z.B. Dr. Dominik Stockinger anrufen 07684 7191. Wenn außerhalb der Öffnungszeiten notwendig, dann können Sie auch gleich die Bestattung anrufen. Sie werden Ihnen weiterhelfen.
  2. Bestattung Herzog anrufen: Sie erreichen die Bestattung telefonisch rund um die Uhr unter 07684/7051 oder 0680/111 111 4.
  3. Nach der Totenbeschau kann die Abholung vom Sterbeort und ein Aufnahme- bzw. Beratungsgespräch erfolgen.
  4. Vor der Abholung können Sie sich bewusst Zeit nehmen um Abschied zu nehmen in dem Sie
    1. ein Gebet sprechen,
    2. den Verstorbenen noch einmal berühren,
    3. alleine oder gemeinsam mit der Bestattung den Verstorbenen waschen und mit wohlriechenden Ölen salben
    4. und abschließend mit einem schönen Gewand kleiden und in den Sarg legen.

Bei einem Sterbefall in einer medizinischen Einrichtung:

  1. Sie werden von einem Personal der medizinischen Einrichtung telefonisch kontaktiert.
  2. Die Totenbeschau fand schon in der medizinischen Station statt, dann rufen sie die Bestattung an und bitten um eine Aufnahme- bzw. Beratungsgespräch.

 

Kontaktdaten Bestattung Herzog in Pöndorf:

 

Homepage: https://www.bestattung-herzog.at/

 

 

Für das Aufnahme- und Beratungsgespräch bereiten Sie folgende Unterlagen vor:

  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde
  • Scheidungsurteil (wenn nötig)
  • Sterbeurkunde des Ehegatten bzw. der Ehegattin (wenn vorhanden)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Nachweis über einen Akademischen Titel
  • Meldezettel
  • Grabstellennachweis (wenn möglich)
  • Bekleidung
  • Foto für Drucksorten

 

Informationen, welche Formen der Begräbnisfeier und Trauerbegleitung in der Pfarre Pöndorf angeboten werden, erhalten Sie über die Bestattung bzw. auf der Homepage der Diözese Linz -  Abschied, Trauer und Hoffnung

 

zurück

Elisabeth Preishuber


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Pöndorf


Kirchham 36
4891 Pöndorf
Telefon: 07684/7117
pfarre.poendorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/poendorf

Kanzleizeiten:

Dienstag 8-11 Uhr

Donnerstag 8-11 Uhr 

 

Außerhalb der Kanzleizeiten kann in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten Pfarrprovisor Mag. Josef Krichbaum unter der Festnetznummer 07684/8369 kontaktiert werden.

 

 

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen