Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarren
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarren

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Dekanat Grein
Auf dem Weg zur Pfarre neu
Di. 30.9.25
"Er entschloss sich, nach Jerusalem zu gehen"
Tages­evangelium
Lk 9, 51-56
Di. 30.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.

52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.

53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.

54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?

55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.

56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.

Lk 9, 51-56
1. Lesung
Ijob 3, 1-3.11-17.20-23

Lesung aus dem Buch Ijob

1 Ijob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.

2 Ijob ergriff das Wort und sprach:

3 Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.

11 Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg, kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?

12 Weshalb nur kamen Knie mir entgegen, wozu Brüste, dass ich daran trank?

13 Still läge ich jetzt und könnte rasten, entschlafen wäre ich und hätte Ruhe

14 bei Königen, bei Ratsherren im Land, die Grabkammern für sich erbauten,

15 oder bei Fürsten, reich an Gold, die ihre Häuser mit Silber gefüllt.

16 Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr, Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.

17 Dort hören Frevler auf zu toben, dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.

20 Warum schenkt er dem Elenden Licht und Leben denen, die verbittert sind?

21 Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.

22 Sie würden sich freuen über einen Hügel; fänden sie ein Grab, sie würden frohlocken.

23 Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg, den Gott von allen Seiten einschließt?

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles
Kernteam stellt sich vor

Zukunftsweg: Dekanat Grein ist gestartet

Das Dekanat Grein startet den Zukunftsweg mit einer Auftaktveranstaltung.

Das Dekanat Grein startete am 27. September 2025 im Pfarrheim St. Georgen am Walde in den Umstellungsprozess. Um den Pfarrwerdungsprozess kümmert sich ein Kernteam, das von Bernadette Hackl und Tobias Renoldner begleitet wird. Inhaltliche Beauftragte ist Sonja Höhenberger. Zum Kernteam, das den Prozess leitet, gehören Dechant Johann Fehrerhofer, Dekanatsassistent Josef Rathmaier (Pabneukirchen), Regina Aichinger (Saxen), Franz Furtlehner (Waldhausen), Ulrike Hader (Vertreterin der Pfarrsekretärinnen, Waldhausen), Josef Heiligenbrunner (Dimbach), Karl Kurzmann (Bad Kreuzen), Christiana Leonhartsberger (Caritas-Referentin, St. Nikola), Wolfgang Moser (Beauftragter für Jugendpastoral, St. Georgen am Walde), Ferdinand Naderer (St. Thomas am Blasenstein), Elisabeth Überreiter (Klam) und Maria Hayder-Gassner (Grein).

29.09.

Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand gesucht

Die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Grein sucht den Pfarrvorstand der sich aus dem Pfarrer, Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand zusammensetzt.
Auf der diözesanen Homepage sind die Jobs ausgeschrieben. 

Link für die Ausschreibung des Pastoralvorstand 

Link für die Ausschreibung des Verwaltungsvorstandes

Bitte bewirb dich bald!

13.09.

Einladung zur Abendoase

Der Prozess “Zukunftsweg - Kirche weit denken”, der nun auch bei uns im Dekanat Grein startet, wird über zwei Jahre dauern. Kernteam, Pfarrname, Seelsorgeteams, Pfarrbüro, Pastoralkonzept ... viel Struktur und gemeinsame Grundlagen sind neu zu denken und neu zu organisieren. Um diesen Prozess auch im Gebet zu begleiten und

mehr

Plakat

19.07.
Pfarrversammlung in Pabneukirchen

Pfarrversammlung zu den neuen Strukturen der Diözese Linz

Nachdem auch in unserem Dekanat Grein im kommenden Herbst 2025 der Prozess für die Pfarre neu beginnt, wurde nach dem Sonntagsgottesdienst zur  Pfarrversammlung in das Pfarrzentrum eingeladen.
Mag. Brigitte Gruber-Aichberger, Vorsitzendes des Pastoralrates und Visitatorin informierte bestens die Besucher der Pfarrversammlung.

 

Siehe unten die Plakate und Bilder

04.04.

Passions- und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren

Passions-und Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren „EHE DER HAHN KRÄHT“

im Refektorium des Stiftshofes Waldhausen 6. April - 4. Mai 2025

Öffnungszeiten: 9:00- 18:00

Eintritt: freiwillige Spenden

Ausstellungsgestaltung: Martha Leonhartsberger, Saxen

Nähere Informationen Sie auf dem Plakat

 

Führung mit dem QR-Code

 

19.03.
Besuch bei Firma Anrei

Bischof besucht Firma Anrei

Im Rahmen der Dekanatsvisitation besuchte Bischof Manfred Scheuer die Firma Anrei in Pabneukirchen. Firmenchef Kurt Reisinger erzählte von den Höhen und Tiefen seines Unternehmens. Firma Anrei setzt auf Qualität. Mit ihren Produkten setzen sich auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Beim Durchgang den Betrieb begleitete den Bischof neben dem Dekanatsassistenten Josef Rathmaier auch der Betriebsratsobmann.

16.10.
Einblick in die Erwachsenenbildung bei der Dekanatsvisitation in Saxen

Kreativer Einblick in die Erwachsenen-Bildung

Im Rahmen der Dekanatsvisitation fand am 9. Oktober 2024 ein Treffen des Kath. Bildungswerks OÖ statt. Ehrenamtliche von SPIEGEL Elternbildung, Bibliotheken und KBW-Treffpunkt Bildung kamen in der Pfarrgemeinde Saxen zusammen, um der Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.

16.10.
Visitation im Dekanat Grein

Visitation im Dekanat Grein

Eine Fußwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria am Anger am Sonntag, 6. Oktober 2024, ein Kindergartenbesuch in Bad Kreuzen und eine Begegnung mit den Bürgermeister:innen der Region am 7. Oktober 2024 bildeten den Auftakt der Visitationswoche von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Grein.

07.10.
zurück
weiter
Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Grein


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen